Service-Haltung leben - Keynotes
Weil Service den Unterschied macht - im Wettbewerb und als Arbeitgebermarke
Nie gab es weltweit mehr Produkte, mehr Services, mehr Wettbewerber und mehr Transparenz. Und doch erobern einige wenige erfolgreiche Unternehmen die Herzen ihrer Kunden im Sturm. Wie gelingt das?
Auf das WOW! kommt es an. Ein WOW! passiert aber nicht einfach so. Es braucht Herzblut, es braucht Know-how, es braucht eine starke Haltung auf jeder Ebene.
Sabine Hübner spricht über Haltung und Service. Und über das, was daraus entsteht: Kundenfokus und Mitarbeiterbindung, Produktivität und Menschmomente®, Loyalität und Wertschöpfung. Ihre Mission: Von außen nach innen denken. Um klug von innen nach außen zu handeln.
Warum das Thema auf die Bühne bringen?
- Weil Service nur dann begeistert, wenn er mit Herz und Haltung gelebt wird.
- Weil Kundinnen und Kunden auf Service-Champions setzen – kompromisslos.
- Weil Mitarbeitende spüren wollen, dass ihr Einsatz einen Unterschied macht.
Was Sabine Hübner auszeichnet:
- Seit 25 Jahren begeistert Sabine Hübner auf Bühnen, in Unternehmen, im Austausch mit Führungskräften und Teams. Und das im Mittelstand und bei führenden Konzernen im DACH-Raum.
- Sie bringt ein feines Gespür mit für Unternehmenskulturen, Teamspirit und Kundenwünsche – und weiß, wie das alles optimal zusammenfindet.
- Sie macht sich für eine werthaltige Service-Digitalisierung stark – und setzt konsequent auf Empathie, Resonanz und Haltung. Weil analog und digital nur Hand in Hand überzeugen.
Wie Sie buchen:
- Alles ist möglich: als Keynote, als Impuls, als Dialog – live, hybrid oder digital.
- Pick & Match: Sie wählen die Inhalte, wir gestalten gemeinsam die Überschrift.
Themenblöcke
Ein Vortrag von Sabine Hübner ist kein Vortrag von der Stange. Sie bereitet die Inhalte gezielt vor und wählt Botschaften und Beispiele sorgfältig aus. Dabei kombiniert sie den „Blick über den Tellerrand“ mit Bezug auf die Branche, das Publikum und den Veranstaltungsanlass. Die Inhalte der Themenblöcke sind kombinierbar.
- Service ist das Business – nicht das Sahnehäubchen.
- Servicefreude beginnt bei der Haltung.
- Wenn die Service Haltung stimmt, darf es Freiräume geben. Sogar: muss!
- Jeder Kontakt ist eine Chance für Markenerlebnis.
- Service sind alle – vom Azubi bis zum Vorstand.
Service beginnt innen. Wer Haltung zeigt, schafft Wirkung. WOW!-Erlebnisse entstehen, wenn Menschen spüren: Ich bin gemeint. Ich bin willkommen. Diese innere Haltung kann man nicht verordnen – aber man kann sie fördern, vorleben, kultivieren. Mit messbarem Ergebnis.
- Service-Kultur beginnt mit Führung. Auf allen Ebenen.
- Service ist Strategie – denn Service-Champions dominieren den Markt.
- Day One-Mentalität: nie im Status quo verharren, das Kundenerlebnis kontinuierlich verbessern.
- Service optimieren heißt Wissen teilen und Mitarbeitende empowern.
- Unternehmensfokus auf das, was für den Kunden zählt.
Servicekultur beginnt in der Führungsetage. Wer die Lieblingscompany seiner Kunden führen will, muss Service-Haltung selbst verkörpern: intern und extern. Über eine klare Kommunikation der Rollen, Erwartungen und der Bereitschaft, nicht jeden Fehler gleich zur Katastrophe zu erklären. Weil sich Kundenbedürfnisse immer schneller verändern, lebt exzellenter Service von kontinuierlicher Reflexion und dem Mut, Neues zu wagen.
- Die digitale Welt verändert Kundenerwartung radikal.
- Nicht nur Prozesse digitalisieren – Kundenerlebnisse neu denken.
- Digitalisierung multipliziert die Chancen für echte Menschmomente®.
- Jeder Kontaktpunkt ist eine Chance, den Kunden in einen Fan zu verwandeln.
- Service ohne Umwege. Je klarer und einfacher, desto mehr WOW!
Keine App kann Begegnungen zwischen Menschen ersetzen. Aber sie kann sie entlasten: Wenn digitale Prozesse klar und klug sind, entsteht Raum für das Wesentliche. Menschmomente®! Der richtige Mix an der Schnittstelle macht den Unterschied – und entscheidet darüber, ob sich ein Kunde genervt abwendet. Oder zum Fan wird.
- Resonanz heißt: Kunden sehen, hören, verstehen.
- Empathie ermöglicht maximale Begegnungsqualität…
- … und zieht Konflikten den Stecker
- Emotionale Nähe und professionelle Distanz gehören zusammen
- Kundennähe heißt: auch vulnerable Gruppen mitdenken.
Service ist Beziehung – sonst ist es keiner. Beziehungen leben von Empathie, Resonanz und feinem Gespür für Situationen. Also von Präsenz, nicht nur von Prozessen. Wer spürbar gern mit Menschen arbeitet, schöpft aus Kontaktpunkten Energie und Mehrwert. Beziehungsqualität ist kein Add-on – sie ist die Basis für Kundenloyalität, Mitarbeiterbindung und Weiterempfehlung. Kurz: für unternehmerischen Erfolg.
Inspiration für Vortragstitel
Die Vortragstitel formulieren wir so, dass sie perfekt zu Ihrem Anlass passen:
- Service im digitalen Zeitalter
- Service ist eine Haltung
- Service braucht Führung
- Der Kunde im Fokus
- Erlebniswelt Handel – Service, der analog und digital begeistert
- Vom Kunden zum Fan
- Vom Kunden zum Fan
- Service macht den Unterschied
- Königsdisziplin Kundenbegeisterung
- Empathy Revolution – Hospitality Skills in unserer digitalen Welt
- Service Excellence im Aftersales
- Superkraft Empathie – wer mitfühlt, gewinnt
- Qualität macht zukunftsfest
- Kunden erreichen – Mitarbeitende gewinnen
VIELFALT MIT FOKUS
Servicekultur funktioniert überall. Sabine Hübner kennt alle wichtigen Branchen
und bietet Antworten, die genau ins Schwarze treffen.
VIELFALT
MIT FOKUS
Servicekultur funktioniert überall. Sabine Hübner kennt alle wichtigen Branchen und bietet Antworten, die genau ins Schwarze treffen.