Druck mit Links

Erinnert sich noch wer: Olympia? Paris? Lassen Sie uns den kämpferischen Spirit bitte nicht so schnell wieder vergessen. Nur mit Balance, Achtsamkeit und lieber Hafermilch kommen wir jetzt wirklich nicht weiter.

Mit so mancher Sportart habe ich eher weniger am Hut – und was für mich wohl immer ein Rätsel bleibt, das ist… Tischtennis. Vielleicht hat mich gerade deshalb eine ganz junge Ausnahmespielerin umgehauen: Annett Kaufmann.

Es steckt so viel Lebensweisheit, so viel Leichtigkeit und gleichzeitig so viel Kraft in ihr – ihre Interviews machen mir Gänsehaut. Und sie wecken eine Sehnsucht in mir: Ich sehne mich nach Kaufmann-Spirit in unseren Teams. Viel mehr Kaufmann, bitte!

Cool, witzig, voller Kraft

Was mich vor allem fasziniert, das ist, wie sie mit großen Herausforderungen umgeht. Sie spricht über die starken chinesischen Spielerinnen, vor denen alle Respekt haben, und dann sagt sie ganz trocken: „Auch die Chinesinnen scheißen sich in die Hosen, wenn sie gegen eine gute Europäerin spielen müssen.“ Das hat mich zum Lachen gebracht, weil es so ehrlich ist. Egal wie groß der Gegner ist, wir dürfen nicht vergessen, dass niemand unbesiegbar ist. Das gibt einem doch richtig Mut, oder?

Dann ihr unerschütterlicher Wille zu guter Laune. Sie sagt: „Wir Menschen konzentrieren uns zu oft nur auf das Negative. Ich möchte nicht später an Paris denken und negative Emotionen fühlen.“ Das ist etwas, das ich mir wirklich zu Herzen nehmen möchte. Wie oft hängen wir uns an den Dingen auf, die nicht geklappt haben, statt uns an das zu erinnern, was gut gelaufen ist? Diese Fähigkeit, das Positive zu sehen, macht so viel aus – und man merkt es ihr auch an. Annett Kaufmann wirkt so leicht, so gelassen, und trotzdem steckt so viel Kraft in ihr. Sie spielt übrigens mit Links. Weil Sie’s kann und weil es ihr Vorteile bringt. Obwohl sie nicht wirklich Linkshänderin ist…

Manchmal muss man draufhauen

Was mich besonders beeindruckt hat, das ist ihre fröhliche Angriffslust. Eine Furchtlosigkeit, gepaart mit jeder Menge Emotionalität und Humor. „Ich (…) gehe gerne einfach drauflos“, sagt Annett Kaufmann. Sie ist präsent, sie macht sich nicht kleiner, als sie ist (1,83 Meter!), sie scheut nicht vor ihrer eigenen Kraft zurück: „Durch meine Kraft wirkt mein Spiel sehr penetrant für den Gegner“ – und dann sagt sie noch lachend: „Ich spiele nach dem Prinzip: Gewalt ist eine Lösung. Natürlich nicht immer, aber an der Platte schon. Das sitzt. Oder?

Wie oft, habe ich mich gefragt, scheuen wir davor zurück, schwachen Gegenspielern im Business die harte Kante zu zeigen? Wie oft sind wir aus falscher Höflichkeit viel zu wenig penetrant? Und wenn das so ist: Warum eigentlich? Business ist nicht nur Achtsamkeit, nicht nur Balance und liebe Hafermilch. Business ist auch Schlagabtausch. Und wenn der fair verläuft, macht es allen mehr Spaß, und werden alle immer besser. Ich wünsche mir diesen Spirit zurück.

Wie sehen Sie das?

Bild: Kues / shutterstock